Archiv der Kategorie: Glossar
Holzrahmenbau – eine kurze Information…

Der Holzrahmenbau ist eine klassische Baumethode und kann auf ganz verschiedene Grundrisse und Gebäudearten angewandt werden. An dieser Stelle wollen wir auf ein paar grundsätzliche Vorteile und Charakteristika dieser Bauweise hinweisen: Der lebendige Baustoff Holz begünstigt ein gesundes und angenehmes Raumklima Gebäude mit Holzrahmenbauweise verfügen über die beste Wärmedämmung und gehören zu den Niedrigenergiehäusern, d.h. […]
Veröffentlicht am 26. September 2014 von tom
Acrylat Klebstoffe sind synthetisch gewonnene Klebstoffe. Die vorteilhaften Eigenschaften von Acrylat-Klebstoffen, liegen in ihren hohen Alterungs- und Temperaturbeständigkeiten sowie ihren Unempfindlichkeiten gegen UV- Strahlung und Oxydation. Der passende Kleber für fast jeden Folientyp ist der Acrylatkleber. Dieser vielseitige Haftklebstoff kann für fast alle Anwendungen verwendet werden. Man unterscheidet zwischen einem wasserbasierender Acrylatkleber und einem lösemittel […]
Veröffentlicht am 28. Februar 2013 von tom
Abdichtungsbahnen werden für die Abdichtung von Bauwerken oder Bauteilen unter der Geländeoberkante verwendet. Dabei steht der Schutz vor Bodenfeuchtigkeit, Sicker- oder Schichtenwasser und vor drückendem Grundwasser im Vordergrund. Abdichtungsbahnen sind in der Regel beidseitig mit einer stärkeren Bitumenschicht versehenen. Die Trägerbahn besteht zum Beospiel aus Rohfilz, Jute, Glasvlies, Kupfer- oder Aluminummetallband. Auch PETP-Folie, die mit […]
Veröffentlicht am 15. Februar 2013 von tom